Frühlingsluft
Bei schönstem Wetter können wir den Frühling so richtig geniessen; klar wissen wir, dass dringend Regen nötig wäre. Aber diese Wärme der strahlenden Sonne ist doch einfach herrlich. Der Garten ruft; die ersten Setzlinge sind bereits gepflanzt. Die Wildtulpen und die Narzissen blühen und bringen Farbe ins noch karge Grün.
Mein Atelier-Verkauf dauert an. Da ich unter dem Vordach ausstellen kann, haben sich bei mir ganz alte "Ladengefühle" bemerkbar gemacht. Umso mehr freue ich mich, wenn ich Besuch erhalte, Menschen kommen, die einfach ein bisschen schauen wollen.
Seid alle herzlich willkommen!
Bis bald Johanna Gut
Ostereier färben mit Naturfarben
Wann: 14. April 2022 von 14 - ca. 21 Uhr
Mit natürlichen Färbemitteln werden wir Färbesuds vorbereiten. Die Eier werden wir mit Kräutern einwickeln, evtl. auch mit Punkten versehen, und anschliessend im Färbesud kochen.
Gemeinsames Arbeiten ist viel kuzrweiliger, aber auch vielseitiger. Ich würde mich freuen, wenn sich Gleichgesinnte zusammen finden würden.
Es kann sein, dass einige Farben länger brauchen, um ihre Wirkung voll zu entwickeln. Deshalb muss damit gerechnet werden, dass die einen Eier erst später heimgenommen werden können.
Teilnehmende: max. 6 Personen gleichzeitig
Anmeldeschluss: 7. April 2022
Leitung: Johanna Gut
Ort: Atelier "Gute Handarbeit"
Emmenholzweg 20, 4528 Zuchwil, 032 641 31 68
Kosten: freier Unkostenbeitrag (mind. Fr. 5.-)
Nach Ablauf der Anmeldefrist und mit der Teilnahmebestätigung
durch das Atelier "Gute Handarbeit" ist die Anmeldung verbindlich und
der Kursbeitrag wird geschuldet.
Kurse
Das Kursangebot im 2022 ist ähnlich wie in den Jahren zuvor. Wie schon in den letzten Jahren werde ich nicht mehr alle Kurse mit konkreten Daten ausschreiben. Erst wenn sich solche durch Ihre Wünsche ergeben, werden sie auch mit Daten erscheinen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kursprogramm besser mit Ihrer Agenda zu vereinbaren. Machen Sie doch davon rege Gebrauch. Es wird sich lohnen!
Bei Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Aktuell im Gespräch: kleinere Püppchen
Details sind bei den Kursen unter Waldorfpuppen zu finden.
Stemplertreff
Termine für den nächsten Stemplertreff:
Da das Atelier durch den Ateliermarkt besetzt ist, sind Stempeltreffs zur Zeit
nicht möglich!
weitere Terminvorschläge resp. -wünsche können gemeldet werden
Thema: Advents-und Weihnachtskarten
evtl. Zündholzschächteli (bitte solche mitbringen!)
Zeit: ab 16 Uhr bis Open End
(siehe auch unter Embossingkurse resp. Workshops!)
Kosten: Fr. 20.-/ 3 Stunden für Material und Platz
(Karten nicht inkl., können aber bei Bedarf bei mir bezogen werden)
Fön: Bitte wenn möglich den eigenen mitnehmen
Anmeldung zwingend nötig, ausserdem besteht Maskenpflicht.
Bis bald!
Weitere Infos unter "Stempeltreff"!
Neu geplante Märkte 2022
2. Juli:
Veg & Veg im Kapuziner-Kloster Solothurn: natürliche Stopfmaterialien und Produkte damit26. August:
Strassenmarkt in Gerlafingen: Puppen und anderer Kinderchram
mehr unter: www.gerlafingen.ch/maeret
28. Oktober:
Strassenmarkt in Gerlafingen: Puppen und anderer Kinderchrammehr unter: www.gerlafingen.ch/maeret
2. - 4. Dezember
Advent im Klosterhttp://www.kapuzinerkloster-solothurn.ch
Koffermärkte 2022
7. Mai: Worb von 10 - 16 Uhr im Bärensaal
Thema: Puppen und anderer Kinderchrammehr unter: http://worberkoffermarkt.blogspot.ch
28. Mai: Wangen a. d. Aare von 9 - 16 Uhr auf der Holzbrücke
Thema: Gestempeltes: Karten und mehr
mehr unter: www.koffermarktwangen.ch
Zusammen mit allen anderen MarktfahrerInnen freue ich mich natürlich wieder auf das neue Jahr und über jeden Besuch - auch über Ihren.
Stimmungsbilder finden Sie unter Koffermärkte!
Monatsmärkte 2022
Sie finden immer am 2. Montag im Monat statt, es sei denn, dass dieser auf einen Feiertag falle.
14. März - 11. April - 9. Mai - 13. Juni - 11. Juli - 8. August -12. September - 10. Oktober - 14. November
12. Dezember (ohne "Gute Handarbeit"
Standort: Hauptgasse 58 (westl. Eingang Jesuitenkirche), das ist gleich neben dem Eingang zu "esprit", also leicht zu finden.
Ich freue mich auf viele schöne Kontakte und Gespräche.
Der nächste Markt ist ja schon bald wieder. Ich freue mich, wenn ich auch dann alt bekannte und neue Gesichter begrüssen darf.
Das Marktgeschehen am zweiten Montag im Monat ist völlig anders als jenes eines Chlausen- oder auch eines Weihnachtsmarktes. Die Händler haben einen anderen Hintergrund, die Passanten haben viele andere Ziele als den Markt, es gibt kein Rahmenprogramm, und trotzdem gehört auch dieser Markt zum "Stedtli".
Fotos der vergangenen Märkte finden Sie hier!